Translation of "„ach" in Spanish

0.006 sec.

Examples of using "„ach" in a sentence and their spanish translations:

Ach!

¡Anda!

Ach, wirklich?

¡Oh! ¿En serio?

Ach nein! Wirklich?

¡Oh no! ¿En serio?

„Ach!“ seufzte sie.

"Ah", suspiró ella.

Ach, die Russen!

¡Ay, esos rusos!

- Ach du? Nett.

- ¿Oh, lo hiciste? Bonito.

- Ach, nur das Übliche.
- Ach, alles ist so wie immer.

Ah, todo está como siempre.

Ach, nur das Übliche.

Ah, todo está como siempre.

- Potzdonner!
- Donnerwetter!
- Ach!
- Aha!

¡Sí!

Ach, das Licht ist ausgegangen.

- Oh, la luz se apagó.
- Oh, se ha apagado la luz.

Ach, wäre doch schon Frühling!

- Ojalá la primavera llegue pronto.
- Ojalá que la primavera llegue pronto.

Aha! Ach so ist das!

¡Aja! ¡Así es esto!

Ach, wären doch schon Sommerferien!

- Ojalá que lleguen pronto las vacaciones de verano.
- Cómo me gustaría que llegaran ya las vacaciones de verano.

Ach, ich bitte dich, glaube mir!

Oh, créeme por favor.

Ach, die Deppen, wenn die wüssten!

Ah, los tontos, ¡si supieran!

Ach, hätte ich doch niemals geheiratet.

¡Oh! No debería haberme casado nunca.

Ach, du bist überhaupt kein Finne.

Ah, tú no eres finés.

Ach so! Du hast ganz Recht!

¡Ah! ¡Tienes toda la razón!

Ach, wie schön das Wetter ist!

¡Qué buen tiempo hace!

- Ah, ich danke Ihnen, mein Lieber.
- Ach, ich danke dir, meine Liebe.
- Ach, ich danke dir, mein Lieber.
- Ach, ich danke dir, mein Schatz!

- Ah, gracias, querido.
- ¡Ah, gracias, cariño!

Ach, ich habe vergessen, Tōfu zu kaufen.

Ay, olvidé comprar tofu.

- Ach du meine Güte!
- O mein Gott!

¡Dios mío!

Ach ja, den Blödmann hatte ich vergessen!

¡Ah, sí! ¡Me había olvidado de ese gilipollas!

Ach, das Ende gefiel mir gar nicht.

Oh, no me gustó el final.

Ach, ich habe vergessen, Nattō zu kaufen.

Ay, olvidé comprar natto.

Ach, ich kann nicht einmal 3G erreichen.

ni siquiera puedo conseguir 3G.

Ach Tage lang hörte ich nichts von ihr.

No supe nada de ella por ocho días.

Mit Ach und Krach hat er die Prüfung bestanden.

Él aprobó la prueba por los pelos.

Ich habe die Prüfung mit Ach und Krach bestanden.

Aprobé el examen por los pelos.

Ach wüsste ich doch nur, wie man Französisch spricht!

Sólo desearía saber hablar francés.

Ach so. Ob du mir dann eins besorgen könntest?

Oh, vale. Bueno, ¿puedes conseguirme uno?

„Was ist passiert?“ – „Ach, das ist eine lange Geschichte.“

"¿Que pasó?" "Es una larga historia."

Ach du meine Güte. Ich komme zu spät zum Unterricht.

Caramba, voy a llegar tarde a las clases.

- Ach, du warst beim Friseur.
- Oh, du warst beim Friseur.

Ah, estabas en la peluquería.

„Ihr habt so viele Gemeinsamkeiten.“ – „Ach, welche denn zum Beispiel?“

"Tienen tanto en común." "¿Como qué?"

- Was für ein schönes Wetter!
- Ach, wie schön das Wetter ist!

¡Qué buen tiempo hace!

Ach, da sieh mal einer an! Tom ist ja auch hier.

Anda, mira. Tomás también está aquí.

- Oh mein Gott!
- Oh, mein Gott!
- O mein Gott!
- Ach herrje!
- Ojemine!

¡Oh, Dios mío!

- Oh mein Gott!
- Oh, mein Gott!
- Ach du meine Güte!
- O mein Gott!

- ¡Oh, Dios mío!
- ¡Dios mío!

Im ach so zivilisierten Europa werden noch immer Stiere gefoltert und zum Spaß getötet.

En la Europa civilizada todavía se siguen torturando y matando toros por diversión.

„Warum ist dein Zimmer rosa, Tom?“ – „Ach, das war vorher das Zimmer meiner Schwester.“

"¿Por qué tu habitación es rosa, Tom?" "Oh, esta era la habitación de mi hermana antes".

- Oh, das Ende hat mir nicht gefallen.
- Ach, das Ende gefiel mir gar nicht.

Oh, no me gustó el final.

Ach, ich hab’s wieder vergessen! Ich hätte heute in der Bibliothek ein Buch zurückgeben müssen!

¡Oh! ¡Se me ha vuelto a olvidar! Hoy debería haber ido a la biblioteca a devolver un libro.

„Wie spät ist es jetzt?“ – „Halb drei.“ – „Ach herrje! Dabei wollte ich doch heute früher ins Bett!“

"¿Qué hora es?" "Las dos y media." "¿En serio? Eso que hoy tenía la intención de dormir temprano..."

„Wo willst du sitzen? Auf dem Sofa oder auf dem Sessel?“ – „Ach, das ist mir ganz egal.“

«¿Dónde quieres sentarte, en el sofá o en el sillón?» «Bah, me da lo mismo.»

- Ach ja, mein Englisch ist ein hoffnungsloser Fall.
- Mein Englisch kann man übrigens ganz und gar vergessen.

Por cierto, mi inglés no tiene remedio en absoluto.

- Ach, du warst beim Friseur.
- Oh, du warst beim Friseur.
- Oh, Sie waren beim Friseur.
- Oh, ihr wart beim Friseur.

Ah, estabas en la peluquería.

Ach, weißt du, wenn er so viel labert, geht das bei mir zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus!

Ah, ¿sabes?, cuando él habla tanto, ¡me entra por una oreja y me sale por la otra!

„Warum habe ich eigentlich den Eindruck, dass alle ganz schnell das Thema wechseln, wenn ich ins Zimmer komme?“ – „Ach, du phantasierst!“

"¿Por qué me da la impresión de que todos cambian altiro el tema cuando entro a la habitación?" "¡Te estás pasando rollos!"

„In letzter Zeit verwende ich gar kein Japanisch mehr.“ – „Ach sag bloß. Das ist aber schade. Wenn du’s nicht gebrauchst, verkommt’s!“

-Últimamente no estoy estudiando japonés. -¿Cómo? Eso no puede ser. Si no estudias, empeorarás.

- Ich habe die Prüfung mit Ach und Krach bestanden.
- Ich habe die Prüfung mit knapper Not bestanden.
- Ich hätte die Prüfung fast nicht bestanden.

Aprobé el examen por los pelos.

Ach, wäre ich doch so groß wie die anderen Bäume! Dann würde ich meine Äste nach allen Seiten hin strecken, und meine Krone überblickte die weite Welt.

¡Oh!, cómo quisiera ser tan alto como los otros árboles, de ese modo extendería mis ramas en todas las direcciones y mi copa tendría vistas al ancho mundo.

„Du bist schon wieder zu spät, Tom!“ – „Es tut mir leid. Ich habe leider verschlafen.“ – „Ach, es ist schon gut. Ich bin froh, dass du überhaupt gekommen bist.“

«Llegas tarde de nuevo, Tom.» «Lo siento, es que me he dormido.» «Bueno, no pasa nada. Me alegra que por lo menos hayas venido.»

Ach, das Elsass … gemeinhin berühmt für schnuckelige Fachwerkhäuser, erstklassige Küche und zauberhafte Weihnachtsmärkte - aber auch ein kultureller Kreuzpunkt im Herzen Europas, der Frankreich, Deutschland und die Schweiz miteinander verbindet und über eine abwechslungsreiche Landschaft verfügt, wo man in der freien Natur zwischen dem Rhein und den Bergen unzähligen Aktivitäten nachgehen kann.

¡Ah, Alsacia! Normalmente es conocido por la belleza de sus casas de madera y es célebre por su gastronomía y sus famosos mercados navideños. No obstante, también es una encrucijada cultural que se encuentra en el corazón de Europa. A través de una increíble diversidad de paisajes, une Francia, Suiza y Alemania y está flanqueado por montañas y por las orillas del Rin donde abundan actividades al aire libre.

- „Tom, sag mal "ich liebe dich".“ - „Was?“ - „Sag "ich liebe dich".“ - „Warum?“ - „Los, sag schon, sag schon.“ - „...Ich liebe dich.“ - „Vielen Dank.“ - „Und was sollte das jetzt?“ - „Garnichts. Mach dir keine Gedanken.“
- „Tom, sag mal ‚Ich liebe dich!‘!“ – „Hä, was?“ – „Sag mal ‚Ich liebe dich!‘!“ – „Wieso?“ – „Na, einfach so!“ – „Ich liebe dich!“ – „Danke!“ – „Und was sollte das jetzt?“ – „Ach, nichts! Denk dir nichts dabei!“

"Tom, dí que te gusto." "Ah, ¿Qué?" "Dí que te gusto" "¿Para qué?" "Solo dilo." "Me gustas..." "Gracias." "¿Qué fue eso?" "Nada, no te preocupes."