Examples of using "Offended" in a sentence and their german translations:
Ich bin beleidigt.
Tom war beleidigt.
Ich bin beleidigt.
Tom beleidigte Mary.
Ich habe dich beleidigt.
Tom ist beleidigt.
Tom war beleidigt.
Tom war nicht beleidigt.
Tom ist nicht so schnell beleidigt.
Ich bin tief getroffen worden.
Ich bin nicht so leicht beleidigt.
Seine Worte haben mich verletzt.
Habe ich ihn beleidigt?
Er ist leicht beleidigt.
Sie ist leicht beleidigt.
Tom ist leicht beleidigt.
Tom war schwer beleidigt.
Sein Verhalten regte mich auf.
Ich nehme Ihnen das nicht übel.
Ich hoffe, Tom war nicht beleidigt.
Sie war wegen irgendetwas beleidigt.
Ich hoffe, Tom ist nicht beleidigt.
Sie schien nicht beleidigt zu sein.
Sein Stolz ist oft verletzt worden.
Sie sagte, sie sei beleidigt.
Seine Art zu reden regte mich auf.
Tom beleidigte Mary.
Sie sagte, es tue ihr leid, wenn sie ihn beleidigt habe.
Ich bitte um Entschuldigung, falls ich dich beleidigt habe.
Ich wurde von dem Polizisten beleidigt.
Es tut mir leid, wenn ich dich gekränkt habe.
Ich war beleidigt durch ihre ungehobelten Manieren.
Maria sagte mir, sie sei beleidigt.
Warum hast du dich gestern so schwer beleidigt gefühlt?
Du hast überhaupt keinen Grund, dich beleidigt zu fühlen.
Sei nicht beleidigt. Tom ist zu jedem so.
Sie war wegen irgendetwas beleidigt.
Er beleidigte mich und nannte mich einen Esel.
Wenn ich Tom gekränkt habe, soll er das mir sagen!
Tom hat zu Mary gesagt, dass sie damit aufhören sollte, die Beleidigte zu spielen.
Sie schien sich durch seine Worte beleidigt zu fühlen.
Er ist schnell beleidigt.
Maria war gekränkt, als Tom ihr einen Atemerfrischer kaufte.
Man muss aufpassen, was man zu Leuten sagt, die leicht beleidigt sind.
Es wird einem übel genommen, wenn man sagt, dass politisches Handeln über Rechtsvorschriften geht.
Wenn Sie das Glück haben, jünger auszusehen als 25, fassen Sie es bitte nicht als Beleidigung auf, wenn wir Sie bitten, sich auszuweisen.
„Glaubst du, Maria ist beleidigt, weil wir sie nicht eingeladen haben?“ – „Sie hat so viel zu tun. Sie ist vielleicht nicht unfroh.“
Man hört Leute oft sagen: „Das kränkt mich jetzt etwas!“, als ob ihnen das bestimmte Rechte gäbe. Es ist bloß Gejammer. Es hat keine Bedeutung und keinen Zweck und es gibt keinen Grund, es als eine Aussage anzuerkennen. „Das kränkt mich!“. Ja, verdammt noch mal, na und?
Maria gab einen empörten Ton von sich und wandte sich dann beleidigt von Tom ab.