Examples of using "написано" in a sentence and their german translations:
Das steht im Wörterbuch.
Die Nachricht ist auf Französisch geschrieben.
Der Brief wurde von ihr geschrieben.
- Der Brief wurde geschrieben.
- Der Buchstabe wurde geschrieben.
Der Brief ist schlecht geschrieben.
Lies, was auf dem Etikett steht!
- Sein Name war falsch geschrieben.
- Ihr Name war falsch geschrieben.
Der Brief wurde von Bill geschrieben.
Es ist auf Polnisch geschrieben worden!
Auf dem Schild steht "Ausgang".
Das war gut geschrieben.
Der Brief wurde gestern geschrieben.
Was steht an der Wand geschrieben?
Was steht in dem Buch?
Der Brief wurde von Tom geschrieben.
Das steht im Wörterbuch.
Was steht auf dem Stein?
Das steht in der Zeitung.
Es steht so im Wörterbuch.
Die Nachricht ist auf Französisch geschrieben.
Der Brief wurde von ihr geschrieben.
Was steht denn da auf deinem T-Shirt?
Jetzt ist es wie folgt geschrieben;
Das hat Taro Akagawa geschrieben.
Toms Name steht auf dem Briefumschlag.
Der Brief war handgeschrieben.
Sein Name war falsch geschrieben.
Hier steht es schwarz auf weiß.
Was stand an der Tafel?
Kannst du das lesen, was an der Tafel steht?
Es steht in seinem Gesicht geschrieben.
Verstehst du, was dort geschrieben steht?
Muss der Brief auf Englisch geschrieben werden?
Wenn hier Allegro steht, musst du auch Allegro spielen.
Es ist mit Bleistift geschrieben, deshalb kann man es löschen.
Hier steht es schwarz auf weiß!
Ist’s auf Finnisch geschrieben?
- Da hast du es, schwarz auf weiß.
- Da ist es, komplett in schwarz und weiß.
Muss der Brief auf Englisch geschrieben werden?
Dieses Gedicht ist ursprünglich auf Französisch geschrieben worden.
Das stand heute Morgen in der Zeitung.
sind wie, oh, das ist geschrieben von Neil, das ist großartig.
Keines dieser Wörter ist richtig geschrieben.
Ihr war die Traurigkeit ins Gesicht geschrieben.
Er kann nicht sagen, was auf dem Papier geschrieben steht.
Er trägt die Aufschrift "Kopf ist offen" oder "Kopf ist geschlossen".
Auf dem Schild steht: Hochspannung! Vorsicht! Lebensgefahr!
Dir steht ins Gesicht geschrieben, dass du lügst.
Tom zündete ein Streichholz an, um zu sehen, was an der Wand geschrieben stand.
und Deutsch, habe ich wahrscheinlich über 2.000 Gastbeiträge geschrieben.
Es ist mit Bleistift geschrieben, du kannst es also, wenn notwendig, ausradieren.
Auf dem Schild stand, dass wir dreißig Kilometer von der Stadt entfernt waren.
In einigen Büchern ist die interessanteste Seite die des Schlussworts.
Sie hat mir eine Postkarte geschickt, auf der stand, dass sie den Geruch von Tieren hasst.
Sie brauchte ihm kein Wort zu sagen — ihr stand alles ins Gesicht geschrieben.
Ich sehe, was hier geschrieben steht. Oder denkst du, dass ich nicht lesen kann?
Könntest du mir das hier vorlesen?
Auf dem Trikot eines der Anhänger des Moskauer „Antimaydans“ steht geschrieben: „Zum Teufel mit dieser Demokratie, sie stört uns beim Essen!“
Auf dem Etikett an meinem Schal steht: "Auf links waschen und bügeln." Ich frage mich, wie ich das machen soll.
Dieser Brief wurde gestern Abend von Naoko geschrieben.
Über Schach und seine größten Vertreter wurden viele Bücher von besonderem Interesse für diejenigen geschrieben, die dieses faszinierende Spiel lieben.
Einem kleinen Mädchen wuchsen aus der Nase zwei blaue Bänder. Ein seltener Fall, denn auf dem einen Band stand "Mars" geschrieben, und auf dem anderen "Jupiter".
- Laut Tageszeitung gab in der Stadt einen Brand.
- Der heutigen Zeitung zufolge kam es in der Stadt zu einem Brand.
Es ist mit Bleistift geschrieben, du kannst es also, wenn notwendig, ausradieren.
Es war sehr sauber geschrieben, und abgesehen davon, dass „Fruend“ statt „Freund“ zu lesen war und ein „s“ seitenverkehrt, stimmte die Orthographie durchweg.
„Das hier hast du doch übersetzt, oder, Tom?“ – „Ja, schon. Warum?“ – „Was ist denn Modemismus?“ – „Keine Ahnung, aber das stand so im Urtext.“ – „Echt jetzt?“ – „Ja, echt. Hier!“ – „Ha! Von wegen! Da steht ja ‚Modernismus‘!“
Diese Gelegenheit benützend, wiederhole ich hier öffentlich, was ich schon oft im Privaten gesagt und geschrieben habe: ich bitte alle Esperantisten inständig, in ihren Briefen an mich oder im mündlichen Gespräch mit mir niemals das mir unangenehme Wort „Meister“, sondern stets schlicht das Wort „Herr“ zu gebrauchen.
Niemand sollte Türkisch (Japanisch, Chinesisch, Spanisch usw.) beherrschen müssen, um zu verstehen, was da auf Russisch geschrieben steht. Es ist wichtig, dass ein Satz natürlich klingt und verständlich ist. Ob die Übersetzung dem Original entspricht, ist eine andere Frage. Wenn es nicht gelingt, natürlich und verständlich den Sinn wiederzugeben, ist es besser, den Satz gar nicht erst zu übersetzen.