MENU
Translation
In context
Pronunciation
How to pronounce ?
Sentences
Give me Examples
German
en
English
de
German
tr
Turkish
fr
French
ar
Arabic
Home
Pronunciation
German
„odyssee“
How to pronounce „odyssee“ in German
0.003 sec.
Repeat
-2s
-5s
Play
Pause
Prev.
Next
Speed: 0.25
Speed: 0.5
Speed: Normal
Speed: 1.5
Speed: 2
Eine zweijährige Odyssee beginnt:
More Words:
eine
zweijährige
odyssee
beginnt
telefon
welche
manche
kinder
durchmachen
müssen
sondern
eher
bus
und
bahn
durch
ein
dutzend
ddr
gefängnisse
ross
erzählt
ausführlich
von
seiner
braucht
jemanden
Tips to improve your German pronunciation:
To pronounce the word "
„odyssee“
" perfectly here is some tips that we recommend you to follow:
Repet the section several time so you can listen to the "
„odyssee“
" carefully
Try to pronounce "
„odyssee“
"
Look at the mirror and notice how your mouth and lips are moving during the pronouncing of "
„odyssee“
"
Say "
„odyssee“
" with differents intonations.
Record yourself pronouncing the word "
„odyssee“
", then listen to yourself in order to mark your mistakes.
Put "
„odyssee“
" in full sentences
Practice by speaking to yourself or others
Listen to podcasts or YouTube videos to learn how to pronounce "
„odyssee“
"
Watch more examples:
Eine zweijährige Odyssee beginnt:
Eine Telefon-Odyssee beginnt.
Welche Odyssee manche Kinder durchmachen müssen.
Sondern eher eine Bus- und Bahn-Odyssee.
Eine Odyssee durch ein Dutzend DDR-Gefängnisse beginnt.
Ross erzählt ausführlich von seiner Odyssee und braucht jemanden,
Fündig wird der Unterwasserarchäologe im zweiten Werk Homers, in der „Odyssee”.
In einer altgriechischen Abschrift der Odyssee steht lediglich die Bezeichnung „Dourateos Hippos“.
Im Lager Bergen-Belsen bei Hannover endet die brutale Odyssee für Anne Frank und ihre Schwester.
Die „Ilias“ und die
„odyssee“
entstehen. Seine Epen werden zum Jahrhundertmy-thos. Bis heute geben sie Rätsel auf.
In der Odyssee beschreibt Homer das Pferd nicht. Wir wissen nicht, wie es aussah, wie groß es war, ob es einen Kopf hatte, Beine, nichts.
Ein Pferd, gemacht aus Planken. Diese konkrete Bezeichnung wählt Homer an der Stelle der Odyssee, an der er die List mit dem Holzpferd ausführlicher erzählt.
Homer erzählt uns in der Ilias nur bis zum Vorabend des Sieges. In der Odyssee fängt er dann erst am Tag nach dem Sieg wieder an.
Dourata ist für Homer nicht das Holz im Allgemeinen, sondern mit diesem Wort beschreibt er in allen Abschnitten der Ilias und der Odyssee die Beplankung der Boote.